Die Burger Clausewitz-Erinnerungsstätte hat zum 01. Januar 2019 einen neuen Kustos

Foto: Archiv FG

Am 28. Januar erfolgte durch den Sachgebietsleiter der Stadt Burg, Herrn Alexander Tippelt (Bildmitte) die offizielle Schlüsselübergabe an den neuen Kustos der Clausewitz – Erinnerungsstätte, Dr. Rolf-Reiner Zube. Gleichzeitig übergibt Herr Zube den Vorsitz der Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V. kommissarisch an den ersten Stellvertreter der FG, Herrn Bernd Domsgen. Herr Zube lässt bis zu diesem Zeitpunkt seinen Vorsitz im Vorstand der FG ruhen. Wir wünschen Herrn Domsgen viel Erfolg für seine verantwortungsvolle Tätigkeit.

Quelle: Burger Volksstimme vom 07.12.2018; Mario Kraus
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Burger Clausewitz-Erinnerungsstätte hat zum 01. Januar 2019 einen neuen Kustos

Die abgehängten Ahnen

Mit dieser Veröffentlichung setzt die Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V. erstmals einem Meilenstein bei der Darstellung wissenschaftlich fundierter Forschungsergebnisse zur mütterlichen Clausewitz-Ahnenlinie.
Bisher waren die Magdeburger Clausewitz-Ahnen aus der Linie seiner Mutter völlig unbekannt.Nur unter Einbeziehung vielfältiger Archivalien konnte über Umwege ein klares Bild dieser „abgehängten“ Magdeburger Vorfahren von Carl von Clausewitz gezeichnet werden.
 
Den vollständigen Artikel können Sie unter der Rubrik: „Vorträge und Schriften über CvC“ lesen!
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die abgehängten Ahnen

Einladung zum Vortrag „Die Magdeburger Vorfahren des Generals und Militärphilosophen Carl von Clausewitz“

 

Liebe Heimatfreunde und geschichtsinteressierte Bürger

wir möchten Sie herzlich zu der o.g. Vortragsveranstaltung am 17.9.2018 um 17.00 Uhr im Restaurant „Zapfenstreich“, In der Alten Kaserne 33, in 39288 Burg einladen.

Mit dieser Vortragsveranstaltung setzt die Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V. erstmals einem Meilenstein bei der Darstellung wissenschaftlich fundierter Forschungsergebnisse zur mütterlichen Clausewitz-Ahnenlinie.

Bisher waren die Magdeburger Clausewitz-Ahnen aus der Linie seiner Mutter völlig unbekannt. Nur unter Einbeziehung vielfältiger Archivalien konnte über Umwege ein klares Bild dieser „abgehängten“ Magdeburger Vorfahren von Carl von Clausewitz gezeichnet werden.

Über die Schwierigkeiten dieser komplizierten Ahnenforschung und deren überraschende Ergebnisse, referiert der Genealoge Bernhard Thüne-Schoenborn, Vorstandsmitglied der „Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e. V.“

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf-Reiner Zube

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vortrag „Die Magdeburger Vorfahren des Generals und Militärphilosophen Carl von Clausewitz“

Briefe zwischen Carl v. Clausewitz und Marie v. Brühl auf der Laga

Maria Kamphans, Bernd Domsgen und Dr. Zube nach der Lesung aus privaten Briefen am 03.08.2018 auf der Laga in Burg. Foto: Archiv Dr. Zube

 

Zahlreiche Besucher waren der Einladung der Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V. gefolgt, um bei der „Lesung aus privaten Briefen zwischen Marie von Brühl und Carl von Clausewitz“ mit dabei zu sein. Vor der wunderschönen Kulisse des Kirchen-Pavillons erhielten die Zuhörer einen interessanten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden Liebenden, die in den Jahren 1808 und 1809 auf Grund der politischen Situation im damaligen Königreich Preußen häufig voneinander getrennt waren. Eine spannende Lesung nicht nur für historisch interessiertes Publikum.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Briefe zwischen Carl v. Clausewitz und Marie v. Brühl auf der Laga

Die Forschungsgemeinschaft präsentiert sich mit neuem „Clausewitz-Banner“ und eigenem Flyer auf der Landesgartenschau in Burg

Info-Stand der Forschungsgemeinschaft auf dem Gelände der Burger Landesgartenschau; Foto: Zube

Die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft, Bernd Domsgen und Dr. Zube präsentieren die Arbeit der FG und den Zusammenhang wischen der LAGA Stadt Burg und Clausewitz den interessierten Besuchern. So konnten schon viele interessante Gespräche geführt werden und der eigens für diesen Zweck angefertigte Flyer der Forschungsgemeinschaft verteilt werden.

Info-Stand der Forschungsgemeinschaft auf dem Gelände der Burger Landesgartenschau; Foto: Zube

Der im Hintergrund sichtbare Banner wurde aus Vereinsmittel beschafft, um die Aufmerksamkeit der Besucher auf unseren Stand zu locken und mit dem wohl bekanntesten Zitat von Clausewitz ins Gespräch zu kommen.

 

Rolf-Reiner Zube

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Forschungsgemeinschaft präsentiert sich mit neuem „Clausewitz-Banner“ und eigenem Flyer auf der Landesgartenschau in Burg

Kranzniederlegung zum 238. Geburtstag von Carl von Clausewitz mit anschließendem 3. Clausewitz-Gedächtnismarsch

Am Samstag, den 30. Juni 2018, trafen sich auf dem Ost – Friedhof in Burg Mitglieder der Forschungsgemeinschaft, die Reservisten der RK Generalmajor von Clausewitz unter Leitung von Martin Lübke und interessierte Bürger der Stadt Burg um dem 238. Geburtstag des bedeutendsten Sohns der Stadt Burg zu begehen.

Als Ehrengast und Festredner begrüßten wir ganz herzlich Herrn Oberstleutnant Berkling, Vizepräsident des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr.

Nach der feierlichen Kranzniederlegung und den Festreden von Herrn Dr. Zube und Herrn Oberstl. Berkling marschierten die Reservisten und einige Bürger durch das Bürger Holz mit dem Ziel des Burger Wasserturms. Dort erwartete die Teilnehmer des Marsches Erfrischungen und eine kräftige Soljanka zur Stärkung. Klaus Krug, Mitglied des Vorstandes der Forschungsgemeinschaft, nutzte die Gelegenheit und berichtete bei einer Rast über die Fußmärsche der Soldaten zu Clausewitz Zeiten vor 200 Jahren.

Der einheitliche Tenor aller Beteiligten war:“Tolle Veranstaltung, Wiederholung im nächsten Jahr erwünscht.“

Kranzniederlegung zum 238. Geburtstag con Carl von Clausewitz; Foto: Zube

Kranzniederlegung zum 238. Geburtstag con Carl von Clausewitz; Foto: Zube

Festrede von Dr. Zube anlässlich des 238. Geburtstages von Carl von Clausewitz; Foto: Zube

Festrede von Oberstl. Berkling anlässlich des 238. Geburtstages von Carl von Clausewitz; Foto: Zube

Stärkung auf dem Gelände des Burger Wasserturmes; Foto Zube

Rolf-Reiner Zube

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kranzniederlegung zum 238. Geburtstag von Carl von Clausewitz mit anschließendem 3. Clausewitz-Gedächtnismarsch

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2018 am 18.06.2018

Am 18. Juni 2018 fand im Cafe ROTFUCHS in Burg, die ordentliche Mitgliederversammlung und 2. Wahl des Vorstandes der Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg. e.V. statt.

Wahlveranstaltung am 18.06.2018, Foto: Zube

Die Kassenprüfung von Herrn Frank Wagner fiel ohne Beanstandungen aus.

Der „alte“ Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Neu in den Vorstand aufgenommen wurde Herr Klaus Krug.

Der Rechenschaftsbericht vom alten, neuen Vorsitzenden, Dr. Rolf-Reiner Zube, kann unter – Vorstand/ Rechenschaftsberichte – eingesehen werden.

Rolf-Reiner Zube

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2018 am 18.06.2018

„Mit Clausewitz über den Frieden nachdenken!“

„Selten ist in Europa überall Frieden und nie geht der Krieg in den anderen Weltteilen aus.“, so Carl von Clausewitz. In Zeiten in den man den Eindruck hat, das die Welt an allen Ecken brennt, ist es mehr als angemessen über den Frieden nachzudenken.

Die Forschungsgemeinschaft lud deshalb am 04. Juni, zu einem Vortrag in die Bibliothek „Brigitte Reimann“ ein. Referent war der Clausewitz-Preisträger der Stadt Burg 2017, Dr. Andree` Türpe. Clausewitz kennt man durch sein Buch „Vom Kriege“, oberflächlich betrachtet, wahrgenommen als ein Lehrstück um Krieg und Macht. Doch es ist viel mehr, es zeigt auf, wo die wirklichen Ursachen der Kriege liegen und zwingt zu Überlegungen wie ebensolche verhindert werden können. „Mit Clausewitz über den Frieden nachdenken“ – aktueller kann ein Thema wirklich nicht sein.

Skiba/Zube

Dr. Zube Eröffnet den Vortragsabend in der Bibliothek; Foto:  Zube

Foto: Archiv Dr. Zube

 

Dr. Zube überreicht Dr. Türpe das  Burger Clausewitz – Jahrbuch 2017; Foto: Zube

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für „Mit Clausewitz über den Frieden nachdenken!“

Forschungsgemeinschaft goes to Laga

Liebe Heimat – und Clausewitz-Freunde,

die Forschungsgemeinschaft Clausewitz – Burg e.V. präsentierte sich am Montag , den 7. Mai 2018 , auf dem Gelände der Laga. Wir zeigten uns im Goethe-Park auf den Ausstellungsflächen des Landkreises Jerichower Land . Hier stellten wir allen interessierten Besuchern unseres Standes auf der Laga einen Überblick über die Arbeit des Vereins und das Leben der Familie Clausewitz in Burg dar. Neu mit dabei war auch unsere Vereinsfigur welche uns von nun an begleiten wird.

Ausschnitt aus dem offiziellen Laga _ Veranstaltungskalender

Foto: FG

Foto: FG

 

Zu folgenden weiteren Terminen sind wir wieder auf der Laga in Burg präsent:

  • 02.07.2018
  • 07.08.2018 uns am
  • 03.09.2018.

 

Für den Vorstand

Rolf-Reiner Zube

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Forschungsgemeinschaft goes to Laga

Carl von Clausewitz – als Kunstfigur auf der Landesgartenschau 2018 in Burg – zu sehen

Zur Landesgartenschau soll es in Burg ein künstlerisches Leitsystem geben, das durch die Stadt führt. Geplant ist die Aufstellung von ca. 25 Kunstobjekten aus Stahl, die auf geschichtlich, landschaftlich oder kulturell interessante Persönlichkeiten der Stadt verweisen. Die originellen Kunstwerke laden zum Verweilen und Kennenlernen der Stadt ein.

Eine der neuesten Figuren im Burger Stadtbild ist die Figur „Carl von Clausewitz“.  Sie wurde am Mittwoch, den 11. April 2018, im Rahmen eines Pressetermins offiziell vorgestellt. Dazu trafen sich u.a. Notar Andreas Zoch, Dr. Udo Vogt vom Förderverein LAGA Burg e.V. und Bernd Domsgen von der Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V.                                                                                                                                                              Die Clausewitz – Figur ist einer kulturhistorischen Zinnfigur nachgebildet, welche freundlicherweise von der Zinnfiguren Offizin Menz Burg zur Verfügung gestellt wurde und  stellt  Carl von Clausewitz im Jahre 1810 dar.

Bilder: Archiv Dr. Zube

Vorlage für diese Figur  war eine Zinnfigur, welche im Jahr 2010 entstand und auf Anregung von Dr. Zube als Vorbild für das stählerne Kunstobjekt vorgeschlagen wurde.    Die Figur wurde von Notar Andreas Zoch gesponsert und hat nun  ihren Platz in den „Ihlegärten“ nahe am Breiten Weg in Burg.                                                                                         Als bleibendes Geschenk an die Stadt haben die aufgestellten Figuren auch über die Zeit der LAGA hinaus Bestand.Gefertigt wurden sie vom Metallkünstler Peter Schmitz aus Hildesheim. Er hat seine Leidenschaft für Metall und Design mit dem Handwerk des Kunstschmieds kombiniert.

Dr. Rolf-Reiner Zube

Vorstand Forschungsgemeinschaft-Burg e.V.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Carl von Clausewitz – als Kunstfigur auf der Landesgartenschau 2018 in Burg – zu sehen