-
Aktuelles:
- Vereinsbörse des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt am 4. April 2025 in Niegripp
- Nachstellung der Gefechte von 1813 in Nedlitz
- (kein Titel)
- Rückschau auf die Veranstaltung – zum Hörspiel „Der Parlamentär“
- Feierliche Kranzniederlegung zum 244. Geburtstag von Carl von Clausewitz
- Besuch von Mitgliedern der Sektion Schweiz in der Clausewitz-Stadt Burg
Archive
- April 2025
- März 2025
- Januar 2025
- Juli 2024
- Mai 2024
- März 2024
- Januar 2024
- Oktober 2023
- Juli 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Juni 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
Links
Archiv des Autors: clausewitz
Vereinsbörse des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt am 4. April 2025 in Niegripp
Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt hatte am 04. April 2025 zu einem Tag der Heimat- und Kulturvereine nach Niegripp eingeladen. An dieser Veranstaltung hat auch die Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V. teilgenommen. Unsere Mitglieder Bernd Domsgen und Jens Roszczka präsentierten sich mit einem eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Vereinsbörse des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt am 4. April 2025 in Niegripp
Nachstellung der Gefechte von 1813 in Nedlitz
Am 5. April 1813 fand zwischen den Truppen des Kaiserreiches Frankreich und der preußisch-russischen Koalition das Gefecht bei Möckern statt. Dabei handelte es sich um drei Vorpostengefechte bei Dannigkow, Vehlitz und Zeddenick. In Gedenken an dieses historische Ereignis wird der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Nachstellung der Gefechte von 1813 in Nedlitz
Clausewitz Brief Nr. 32 vom 17. März 2025 von Andrèe Türpe Zum Russland – Ukraine- Krieg Der Brief Nr. 32 kann auf der Seite „Presse“ gelesen werden! Post Views: 111
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für
Rückschau auf die Veranstaltung – zum Hörspiel „Der Parlamentär“
Am 14. Januar 2025 fand in der Clausewitz-Erinnerungsstätte eine bemerkenswerte Veranstaltung statt, bei der das Hörspiel „Der Parlamentär“ im Mittelpunkt stand. Diese Veranstaltung wurde von der Clausewitz-Erinnerungsstätte und der Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V. organisiert und zog zahlreiche Geschichts- und Kulturinteressierte an. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Rückschau auf die Veranstaltung – zum Hörspiel „Der Parlamentär“
Feierliche Kranzniederlegung zum 244. Geburtstag von Carl von Clausewitz
Am 01. Juli 2024 lud die Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V. zu einer Kranzniederlegung anlässlich des 244. Geburtstages auf den Burger Ostfriedhof ein. Pünktlich um 15:00 Uhr trafen sich am Grab der Familie Clausewitz Vertreter der Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V., des Freundeskreises „Carl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Feierliche Kranzniederlegung zum 244. Geburtstag von Carl von Clausewitz
Besuch von Mitgliedern der Sektion Schweiz in der Clausewitz-Stadt Burg
Vom Freitag, dem 10. bis zum Sonnabend, dem 11. Mai 2024 besuchten mehrere Mitglieder der Clausewitz-Gesellschaft e.V., Sektion Schweiz die Clausewitz-Stadt Burg. Während eines gemeinsamen Abendessens, am Freitagabend stellten Dr. Rolf-Reiner Zube und Bernd Domsgen den Gästen ihren Verein, sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Besuch von Mitgliedern der Sektion Schweiz in der Clausewitz-Stadt Burg
Am 11. April fand in der Clausewitz-Erinnerungsstätte das 3. Burger Clausewitz-Kolloquium anlässlich des 100. Geburtstages von Prof. Peter Paret statt
Am 11. April 2024 fand in der Burger Clausewitz – Erinnerungsstätte das 3. Burger Clausewitz – Kolloquium statt. Mit diesem Kolloquium gedachte die Forschungsgemeinschaft Clausewitz – Burg e.V. dem renommierten Clausewitz – Forscher und Ehrenmitglied des Vereines, Prof. Peter Paret, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Am 11. April fand in der Clausewitz-Erinnerungsstätte das 3. Burger Clausewitz-Kolloquium anlässlich des 100. Geburtstages von Prof. Peter Paret statt
Achtung Terminänderung
Der Vortrag: “ Zum Gedenken an den 210. Todestag von Karl Friedrich Friesen“, Referent ist Klaus Krug, muss leider um einen Tag verschoben werden. Neuer Termin ist Mittwoch, der 13:03.2024 . Beginn ist um 17:00 Uhr in der Clausewitz-Erinnerungsstätte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Achtung Terminänderung
Schriftstellerin besucht die Carl-von-Clausewitz und Brigitte -Reimann-Stadt
Am Freitag, den 19. Januar 2024, besuchte die Schriftstellerin Dr. Antje Göhler die Stadt Burg. In ihrer Ankündigung schrieb sie „liebe Grüße aus der Stadt, in der Clausewitz verstorben war an die Stadt, in der Clausewitz geboren wurde“. Frau Göhler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Schriftstellerin besucht die Carl-von-Clausewitz und Brigitte -Reimann-Stadt
Der Jahresplan 2024 für alle Burger Clausewitzaktivitäten ist unter Termine eingestellt
Post Views: 203
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Der Jahresplan 2024 für alle Burger Clausewitzaktivitäten ist unter Termine eingestellt