Archiv der Kategorie: Uncategorized

Zu Gast bei „Blücher“ in Kaub am Rhein

Auf Einladung des Vereins der Freunde und Förderer des Blüchermuseums Kaub weilten in der Zeit vom 30.09. bis 02.10 2025 Vertreter der Museen, Erinnerungsstätten, Komitees, Forschungsgemeinschaften und Fördervereine der legendären Persönlichkeiten der Befreiungskriege und Heeresreformer, Scharnhorst, Gneisenau, Clausewitz und Blücher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Zu Gast bei „Blücher“ in Kaub am Rhein

Forschungsgemeinschaft Clausewitz – Burg e.V. besucht die Stadt Wroclaw

Im Jahresplan der Forschungsgemeinschaft Clausewitz – Burg e.V. war für den Monat August eine Reise nach Wroclaw geplant. Wir wollten uns auf den Spuren von Carl von Clausewitz in Breslau bewegen. Um die Reise so informativ wie möglich zu machen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Forschungsgemeinschaft Clausewitz – Burg e.V. besucht die Stadt Wroclaw

Zum 245. Geburtstag des Carl von Clausewitz

Der Geburtstag des Carl von Clausewitz am 1. Juli ist immer ein Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben der Stadt Burg. Die Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V. lud die Burger Bürger zur Kranzniederlegung an der Grabstätte auf dem Burger Ostfriedhof ein. Im Auftrage des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Zum 245. Geburtstag des Carl von Clausewitz

Clausewitz in Genthin

Jeden letzten Freitag im Monat findet in der Genthiner Stadt- und Kreisbibliothek              „Edlef Köppen“ das „Lese-Café“ statt. Eine schöne Tradition. Es war wie immer sehr gut besucht. Diesmal hatte die Leiterin, Frau Hillmann, die Forschungsgemeinschaft Clausewitz- Burg e.V. eingeladen. Wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Clausewitz in Genthin

Der Verein „Burger Freundschaftskreis“, der sich um die Städtepartnerschaften mit Israel, Frankreich und Gummersbach kümmert besuchte am 31. Mai 2025 die Clausewitz-Erinnerungsstätte

In diesem Jahr war die Stadt Burg Ausrichter des Treffen und das Himmelfahrtswochenende war dafür vorgesehen. Am Samstag, dem 31.Mai fand vormittags eine Stadtführung durch die Altstadt statt und danach war ein Besuch der Clausewitz -Erinnerungsstätte für alle Teilnehmer der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Der Verein „Burger Freundschaftskreis“, der sich um die Städtepartnerschaften mit Israel, Frankreich und Gummersbach kümmert besuchte am 31. Mai 2025 die Clausewitz-Erinnerungsstätte

Eine Rose für die Dichter

Traditionell begehen im deutschen Sprachraum die Literaturfreunde am ersten Sonnabend des Monats Juni den „Dichterrosentag“. Damit ehrt man die toten Schriftsteller. Die Mitglieder des „Pelikan e.V.“ verstehen sich als Erben der Burger Schriftsteller und organisierten den „Dichterrosentag“ auf dem Burger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Eine Rose für die Dichter

Brief Nr. 35 (01.06.2025), Zum Russland – Ukraine- Krieg von Andreè Türpe

Andrèe Türpe Brief Nr. 35 (01.06.2025) Zum Russland – Ukraine- Krieg (Infokurzbrief) ❗️❗️❗️ Die Ukraine hat in den letzten 24 Stunden 4 russische strategische Flugplätze der russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte mit Drohnen angegriffen! Damit hat sie vollkommen bewusst einen Teil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Brief Nr. 35 (01.06.2025), Zum Russland – Ukraine- Krieg von Andreè Türpe

Vereinsbörse des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt am 4. April 2025 in Niegripp

Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt hatte am 04. April 2025 zu einem Tag der Heimat- und Kulturvereine nach Niegripp eingeladen. An dieser Veranstaltung hat auch die Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V. teilgenommen. Unsere Mitglieder Bernd Domsgen und Jens Roszczka präsentierten sich mit einem eigenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Vereinsbörse des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt am 4. April 2025 in Niegripp

Nachstellung der Gefechte von 1813 in Nedlitz

Am 5. April 1813 fand zwischen den Truppen des Kaiserreiches Frankreich und der preußisch-russischen Koalition das Gefecht bei Möckern statt. Dabei handelte es sich um drei Vorpostengefechte bei Dannigkow, Vehlitz und Zeddenick. In Gedenken an dieses historische Ereignis wird der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Nachstellung der Gefechte von 1813 in Nedlitz

Clausewitz Brief Nr. 32 vom 17. März 2025 von Andrèe Türpe Zum Russland – Ukraine- Krieg Der Brief Nr. 32 kann auf der Seite „Presse“ gelesen werden!   Post Views: 532

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für